Gospelchor Steinbergkirche
...come let us sing!
Highlights 2017 bis 2022
Highlights 2020 bis 2022
Ringen mit Corona
Wie alle Chöre wurden auch wir in unseren unsere Aktivitäten durch die Corona-
Pandemie stark beeinträchtigt.
Durch die Lockdown-Regelungen waren Chorproben zunächst überhaupt nicht
möglich.
Aber jede Lockerung der Maßnahmen haben wir genutzt, um wieder zu proben.
Anfangs haben wir draußen geprobt, zunächst auf dem Platz vor dem Gemeindehaus,
danach unter dem Vordach des Segelclubs in Steinberghaff.
Im Herbst 2020 haben wir die Proben in die Sporthalle nach Steinbergkirche verlegt.
Dabei war der Zollstock für die Abstandsregelung ein wichtiges Utensil. Da es aber
wegen des Lüftens immer sehr kalt wurde, haben wir ab Anfang 2021 auf
Präsenzproben verzichtet.
Das Mittel der Wahl waren jetzt Video-Onlineproben mit Zoom. Während dieser Zeit
haben wir 3 Stücke gelernt und 1 davon sogar per Zusammenschnitt von
Soloaufnahmen “zusammen” gesungen.
Die Onlineproben waren immer sehr lustig, da die entspannte Stimmung von
Zuhause in die Probe transportiert wurde.
Im Frühjahr 2022 wurden die Proben nach erneuter Lockerung der
Coronamaßnahmen in das große Gemeindehaus in Quern verlegt. Dort kam dann
wieder der Zollstock zum Einsatz. Nach und nach fielen die Restriktionen, und so
konnten wir wieder Auftritte vorbereiten.
Gospelkirchentag
Der Gospelkirchentag in Hannover musste von 2020 zunächst auf 2021 und dann auf
2022 verschoben werden.
Wir waren alle sehr glücklich, als von der Creativen Kirche die Nachricht kam, dass
der Kirchentag definitiv stattfinden würde.
Die Zeit, die wir mit all den Aktivitäten in Hannover gemeinsam verbringen konnten,
hat uns allen sehr gut getan, insbesondere natürlich die Masschoirproben, aber auch
die gemeinsam verbrachten Tage und Abende unterwegs in der Stadt.
Weihnachtskonzert
Das absolute Highlight im Jahr 2022 war das Weihnachtskonzert, das in den beiden
vorhergehenden Jahren ausfallen musste.
Wir haben wieder ein Programm mit 18 Stücken auf die Beine gestellt, natürlich viele
bereits bekannte Stücke, aber auch Lieder, die wir während der Coronazeit eingeübt
haben, und ein Stück vom Gospelkirchentag.
Es war toll, wieder vor einem großen Publikum singen zu können. Das hat uns
tatsächlich gefehlt.
Leider war das Weihnachtskonzert auch die Abschiedsvorstellung für unsere
Chorleiterin Andrea Anderson, die uns aus beruflichen Gründen verlassen hat.
So war es für uns alle ein sehr emotionales Konzert, das wir im Rückblick sehr
genossen haben.
Highlights 2019
2019 war wieder ein ereignisreiches Jahr für den Chor. Wir haben 2 Gospelgottes-
dienste in Eigenregie gehalten und bei der Konfirmation in Steinbergkirche gesungen.
Bei der Verabschiedung von Pastor Hans Baron in der Akademie Sankelmark haben
wir ebenfalls mitgewirkt. Außerdem haben wir eine musikalische Abendandacht in der
St.-Georg-Kirche in Oeversee mitgestaltet.
Im Mai hatten wir ein Workshop-Wochenende mit Mette Risager und Adam Moeller
Bjerum, bei dem es darum ging, den Inhalten unserer Gospel noch mehr Ausdruck zu
verleihen.
Im August hat uns unsere Chorfahrt zum Koppelsberg nach Plön geführt. Den
Abschluss bildete unser Auftritt bei einem Gottesdienst in Malente-Neukirchen.
Und als Höhepunkt des Chorjahres haben wir wieder unser Weihnachtskonzert
gehalten, zunächst in der Auferstehungskirche in Glücksburg und dann als Abschluss
am 14.12.2019 in der St.-Martinskirche in Steinbergkirche.
2018 - Das Weihnachtskonzert
Das diesjährige Weihnachtskonzert war wieder einmal “der Hammer”. 90 Minuten
lang Gospels, Gedichte und Geschichten bei Kerzenschein und ein plattdeutsches
Weihnachtslied mit Blockflöten-Begleitung. Am Ende gab es Standing Ovations und -
fast schon traditionell - das “Holy is the lamb of God” im Spalier für die
Besucherinnen und Besucher als Ohrwurm für den Heimweg. Das Publikum und der
Chor hatten viel Spaß miteinander. Wir freuen uns schon auf das nächste
Weihnachtskonzert!
2018 - Besuch des Gospelkirchentages in Karlsruhe
Im Herbst fand der 9. Internationale Gospelkirchentag in Karlsruhe statt. Wegen der
großen räumlichen Entfernung ist der Chor nicht geschlossen nach Karlsruhe
gefahren. Aber diejenigen, die die lange Reise angetreten haben, berichteten im
Anschluss von tollen Masschoir-Proben und Workshops und einer wie immer sehr
eindrucksvollen und bewegenden Abschlussveranstaltung.
2018 - Chorjubiläum und Chorfahrt nach Lüneburg
25 Jahre Gospelchor Steinbergkirche, wenn das kein Grund zum Feiern ist! Wir haben
die Geburtstagsfeier – eigentlich war die Gründung im September 1993 - ein wenig
vorverlegt und sind mit dem Chor für 3 Tage im Juni nach Lüneburg gefahren.
In 2 Bussen ließen wir uns von Birgit Hinsche und Siegfried Schneider chauffieren.
Mit ganz viel Freude, guter Laune und natürlich Gesang im Gepäck, machten wir uns
Freitag auf den Weg.
Im Hotel Seminaris erwartete uns um 18 Uhr ein hervorragendes Abendessen Buffet.
Gut gestärkt hatten wir danach noch ein wenig Probenarbeit mit Singen und Lachen.
Den abendlichen Ausklang gestaltete jeder nach seinen Wünschen - gutgelaunt, ein
wenig müde, aber durchaus zufrieden.
Am Samstag trafen wir uns vor dem Salzmuseum, wo uns ganz viel über die
„salzreiche“ Zeit der Stadt erzählt wurde. Es wurde aber auch deutlich, wieviel Not
und Anstrengung es gekostet hat, das
Salz zu gewinnen. Bei einer anschließenden Stadtführung bekamen wir noch ein
Stück mehr Einblick
in die Geschichte der Stadt.
Die Zeit danach zur „freien Verfügung“ tat unseren Köpfen und Füßen gleichermaßen
gut. Den Abend verbrachten wir gemeinsam im alten Kronen Brauhaus bei einer
zünftigen „Brauerei Kumpanei“. Man
Stelle sich ein einzigartiges 6 Gänge Ess-Spektakel vor, mit Zeremonienmeister,
Marketenderrinnen, Sängern und Musikanten. 3 Stunden Spaß pur, mit Essen,
Trinken, übergroßen Lätzchen und ganz viel Musik. Natürlich haben wir auch
gesungen!!
Für den Sonntag war unsere Unterstützung bei einem Gottesdienst in der
Nikolaikirche gewünscht. Ehrenamtler wurden gewürdigt, und wir haben es mit
unseren Liedern untermalt. Ein sehr schöner Gottesdienst, eine tolle Akustik, und
danach kamen wir sogar noch in den Genuss einer Kirchenführung.
In Schröders Gartenlokal – direkt an der Ilmenau – hatten wir dann noch ein
gemeinsames feucht, fröhliches Mittagessen. Feucht, weil es angefangen hatte zu
regnen. Fröhlich, weil es ein total schönes Wochenende war.
Und so fuhren wir dann mit ganz vielen positiven Eindrücken wieder Richtung
Heimat. (Text: Haldis Nickel)
2017 - Das Weihnachtskonzert
Wie in jedem Jahr gab es auch 2017 zum Jahresabschluss wieder das Heimspiel in
der St.-Martinskirche.
In dem 2-stündigen Konzert in der wie immer voll besetzten Kirche wurden neben
vielen Weihnachtsliedern auch weihnachtliche Gedichte und Erzählungen
vorgetragen.
Chor und Publikum haben das Konzert gleichermaßen genossen. Und im Anschluss
traf man sich noch beim Punschen auf dem Weihnachtsmarkt.
2017 - Adventskonzert mit den Fördemöven
Am 1. Advent haben wir gemeinsam mit den Fördemöven in der voll besetzten
Friedenskirche in Flensburg-Weiche ein stimmungsvolles Adventskonzert gegeben.
Der Spendenerlös kam dem Kindergarten der Friedenskirche zugute.
2017 - Chorfreizeit in Leck
Im Juli haben wir ein gemeinsames Wochenende in der Nordseeakademie in Leck
verbracht.
Neben ersten Proben für das Weihnachtsprogramm
gab es einen Auftritt im Gottesdienst in der St.
Willehad-Kirche und einen Besuch in der KZ-
Gedenkstätte in Ladelund.
Und wie immer kam auch in Leck das gemütliche Miteinander nicht zu kurz.
2017 - Gemeinsames Konzert mit den Häppi Singers aus Havetoft
Gemeinsam mit den Häppi Singers sind wir mal wieder in Flensburg aufgetreten.
In der Oase (ehemaliges Soldatenheim in Mürwik) bekamen die Zuhörinnen und
Zuhörer einen bunten Mix von Gospel über Musical bis Pop geboten. Das wunderbare
Konzert dauerte fast 2 1/2 Stunden und hat allen viel Spaß gemacht.
Beide Chöre haben für die Zukunft großes Interesse an einem weiteren gemensamen
Auftritt.
Zurück