Gospelchor Steinbergkirche
...come let us sing!
Highlights 2013 bis 2016
2016 - Konzert in Ulsnis / Schlei
Nach einer Reihe von Auftritten bei privaten Feiern war unser erster großer Auftritt
im Jahr 2016 ein Konzert in der St. Wilhadi Kirche in Ulsnis an der Schlei.
Das Programm umfasste 24 Stücke, darunter die Premiere der beiden afrikanischen
Lieder Molweni und Revival. Und zwei unserer chorinternen Favoriten (“Herr, wohin
sonst” und “We will wait”) standen auch auf dem Programm.
Das Publikum in der voll besetzten Kirche war offensichtlich begeistert von unseren
Darbietungen, so dass das Konzert nach 2 Stunden mit 2 Zugaben zu Ende ging.
2015 - erstmals 2 Weihnachtskonzerte
2015 haben wir erstmals 2 Weihnachtskonzerte gegeben. Neben dem traditionellen
Konzert in Steinbergkirche am Samstag vor dem 3. Advent sind wir schon eine
Woche vorher in der evangelischen Versöhnungskirche in Tarp aufgetreten.
Nach intensiven Proben war wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm mit 18
Liedern zu hören. Eine ganze Reihe davon haben bei den Zuhörern eine Gänsehaut
hervorgerufen.
Uns hat es riesigen Spaß gemacht und freuen uns schon auf die nächsten
Weihnachtskonzerte...
2015 - Gospelday
Nachdem wir auf dem Gospelkirchentag 2014 vom Gospelday erfahren
haben, war auch bei uns die Begeisterung geweckt, an diesem
Choraktionstag gegen Hunger und Armut teilzunehmen. Nach neunmonatiger
Vorbereitung war es dann am 19.09.2015 so weit:
Unser Auftritt im CITTI-Park Flensburg war ein großer Erfolg. Beginnend mit einem
Flashmob (Come on and walk) haben wir die Einkaufsmall u.a. mit unseren Liedern
Joy, Now, Egalile beschallt. Der Höhepunkt war natürlich das Lied “We are changing
the world” von Hans Christian Jochimsen, das dieser für den diesjährigen Gospelday
geschrieben hat.
Um 12.00 Uhr haben wir gemeinsam mit 180 Gospelchören in ganz Deutschland
sowie mit Chören auf allen Kontinenten den Menschen eine Stimme gegeben, die
sonst niemand hört. Unsere Spendensammlung für das Happy Home in Bangladesh,
das von Brot für die Welt unterstützt wird erbrachte über 400 Euro.
An dieser Stelle sei allen Spenderinnen und Spendern für die großzügigen Spenden
gedankt.
Außerdem bedanken wir uns nochmals beim Centermanagement des CITTI-Parks
Flensburg für die tatkräftige Unterstützung.
2015 - CVT-Workshop - Dorschfreie Zone
Auf dem Gospelkirchentag im Herbst 2014 in Kassel besuchte unsere Chorleiterin
Andrea Anderson eine Veranstaltung, bei der die Complete Vocal Technique (CVT)
vorgestellt wurde. Sie war sofort hell begeistert und hat noch
in Kassel die notwendigen Kontakte geknüpft, um die beiden
Gesangstrainer zu uns zu holen, damit wir diese Techniken
erlernen könnten.
Am 7. und 8. März 2015 war es jetzt soweit. Gemeinsam mit
unserem Partnerchor, den Voices aus Uelsby haben wir einen
CVT-Workshop in der Regenbogenschule in Satrup organisiert,
zu dem wir die sehr gefragten Vocal Coaches Ulrike Wahren
und Peter Stolle aus Detmold gewinnen konnten.
Die CVT wurde in 25 jähriger Forschungsarbeit von der
dänischen Stimmforscherin Cathrine Sadolin entwickelt und
charakterisiert. Mit der CVT können alle Arten der
menschlichen Stimme beim Gesang und die entsprechenden Techniken eindeutig
beschrieben werden.
Durch die Umsetzung der erlernten Techniken ist es jetzt für die
Chorleiterin problemlos möglich, jeden Song nach eigener Vorstellung
vortragen zu lassen, weil die Sänger die erforderlichen Maßnahmen
sofort verstehen und umsetzen können. Außerdem können den Stimmen
innerhalb des Chores verschiedene Klangfarben zugeteilt werden, so
dass der Gesamtklang der Songs optimal ausgesteuert werden kann.
Ein weiterer positiver Effekt bei der Anwendung der CVT ist die
Schonung der Stimmbänder, so dass man auch über längere Dauer
beschwerdefrei singen kann.
Der Workshop war über die gesamte Dauer von sehr guter Laune und
großem Enthusiasmus aller Beteiligten getragen. Die gute Stimmung
wurde auch immer wieder durch das tolle Motivationstalent der Coaches
befeuert. Und die Mission von Ulrike Wahren, nämlich Deutschland zu
einer dorschfreien Zone zu machen, hat für unsere Chöre bestens
geklappt. (Erklärung: Beim Singen sind bei uns ab sofort die Mundwinkel
nur noch oben, so dass der Dorschblick mit Mundwinkeln nach unten
nicht mehr vorkommen kann.)
Abgerundet wurde das Wochenende durch die wie immer tollen Buffets, für die sich
die Sängerinnen und Sänger wieder ordentlich ins Zeug gelegt haben.
2014 - Das Weihnachtskonzert
Am 13.12.2014 haben wir als Höhepunkt des Jahres unser Weihnachtskonzert
gegeben. Die St.-Martinskirche war schon eine halbe Stunde vor Konzertbeginn bis
auf den letzten Platz gefüllt.
Nach intensiven Proben hatten wir wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm
erarbeitet, in dem es gewohnt schwungvoll, aber manchmal auch getragen zuging.
Es kamen u.a. Stücke von Boney M. (Mary’s boychild Jesus Christ) und Amy Grant
(Breath of heaven) zum Vortrag. Besonderen Erfolg hatten aber auch unser ganz neu
einstudiertes Lied “Christmastime”, ein englisches Christmas Carol, und “Let me fly”
aus unserem Workshop mit Hanjo Gäbler aus dem Frühjahr 2014.
Das Musikprogramm wurde durch den Vortrag von drei lustigen bis nachdenklichen
Gedichten untermalt.
Die Besucher belohnten uns nach dem Konzert mit insgesamt 18 Liedern mit
Standing Ovations..
2014 - Chorfahrt zum Gospelkirchentag in Kassel
Vom 19. bis 21. September 2014 fand der 7. internationale Gospelkirchentag in
Kassel statt. Wir (ca. 25 Sängerinnen und Sänger des Gospelchores) machten uns auf
den Weg und gehörten dann zu den über 6.000 Teilnehmern, die an Workshops,
Gottesdiensten und Konzerten teilnahmen.
Einer der Höhepunkte bei diesem Event, das u.a. von der Stiftung Creative Kirche
veranstaltet wurde, war die Ökumenische Gospelnacht am Freitagabend. Über 100
internationale Gospelchöre waren in 25 Kasseler Kirchen und Veranstaltungsstätten
zu hören und präsentierten die Vielfalt der Gospelmusik.
Ein weiteres Highlight ganz besonderer Art war für uns die Teilnahme an den Mass
Choir Proben. Unter der Leitung von Hans Christian Jochimsen, Joakim Arenius und
Malcolm Chambers, alle drei Topstars aus der Gospelszene, haben wir gemeinsam
mit ca. 4000 weiteren Sängerinnen und Sängern neun neue Lieder eingeübt, die
dann zusammen mit tollen Solisten auf dem Abschlussgottesdienst auf dem
Königsplatz vorgetragen wurden. Die Möglichkeit, ganz nah an diese renommierten
Künstler heranzukommen, hat uns begeistert.
Die tiefe Spiritualität, die die Chorleiter mit Ihren Liedern und durch Ihre Ansprache
zum Ausdruck brachten, hat uns alle sehr berührt.
Neben der Mass Choir Probe haben wir auch verschiedene Workshops besucht. Dabei
hat sich jeder nach seinem Interesse seine eigene Nische gesucht. So ging es z.B.
um CVT (Complete Vocal Technique, eine neue Stimmtechnik) oder um Tipps zum
Sologesang mit dem Mikrofon. Wir haben zahlreiche Anregungen mitgenommen und
werden diese weiter verfolgen.
Besonders fasziniert hat uns die Welturaufführung des Musicals „Amazing Grace“, das
die Lebensgeschichte des Sklavenkapitäns John Newton nacherzählt. Im Laufe seines
Lebens íst er bekehrt worden und ist Pfarrer geworden. Er hat den Text „Amazing
Grace“ zu der bekannten Melodie unbekannter schwarzer Farmarbeiter geschrieben.
Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass die
Sklaverei in Großbritannien und seinen Kolonien Anfang des 19. Jahrhunderts
verboten wurde.
Tief erfüllt von den bewegenden Eindrücken des Gospelkirchentags haben wir die
Heimreise angetreten. Unseren persönlichen Abschluss haben wir unterwegs mit
einer kleinen Andacht in einer Autobahnkapelle gefeiert. Die Erlebnisse und
Erfahrungen des Kirchentages haben uns noch dichter zusammen gebracht, und so
mancher hat ganz neue Seiten an sich entdeckt.
2014 - Gospelwochenende mit Hanjo Gäbler
Im Mai 2014 hatten wir gemeinsam mit den Voices
wieder das Vergnügen, einen Gospelworkshop mit
Hanjo Gäbler machen zu können.
Einen Freitagabend und einen ganzen Sonnabend
hatten wir viel Spaß dabei, vier neue und ganz
verschiedene Stücke von Latin bis Jazz und Funk
einzuüben und unsere Grenzen wieder ein wenig weiter
hinauszuschieben.
Neu in unserem Repertoire sind jetzt die Lieder Let me
fly, Come back to the rock, Dwell in your house und The
Privilege.
Hanjo hat es wieder einmal verstanden, die sehr
intensiven Proben durch seine stets gute Laune und sein
tolles Spiel am Piano so zu gestalten, dass alle gut
mitkommen konnten und zur rechten Zeit auch einmal
das Tempo gedrosselt wurde.
In den Pausen kamen die Sängerinnen und Sänger der beiden Chöre beim gemeinsam
gestalteten leckeren Buffet immer wieder gut ins Gespräch und konnten ihre Erfahrungen
austauschen und an frühere gemeinsame Erlebnisse erinnern.
Das Wochenende wurde mit einem tollen Gospelgottesdienst in der St.-Marienkirche
in Norderbrarup abgerundet.
2013 - 20 jähriges Chorjubiläum
Am 14.September haben wir unser 20 jähriges Bestehen gefeiert.
Es war ein tolles Fest.
Hier sind einige Berichte nachzulesen.
2013 - Gospelworkshop im Nordkolleg Rendsburg
Im April 2013 waren wir in Rendsburg im Nordkolleg zu Gast.
In dieser schönen Anlage war es ein Vergnügen, alte und neue Lieder zu proben, um das
umfangreiche Repertoire für das Jubiläumskonzert im September vorzubereiten. Alle
(besonders der Tenor) erinnern sich dabei gerne an “Seite 3, oben”...
Auch die Aufwärmübungen, besonders die Koordinationsübung von Ina und das Eierlaufen
haben für beste Stimmung gesorgt.
Das Rahmenprogramm bestand aus einer interssanten Stadtführung durch die
Rendsburger Innenstadt mit Gesangseinlagen in verschiedenen Kirchen und
anschließendem Kaffeetrinken unter der Hochbrücke mit Blick auf die Schwebefähre.
Zur weiteren Entspannung trugen auch die gemeinsamen Abende im Kanalkeller bei.
Zum Abschluss des Wochenendes haben wir noch die Akustik im Fußgängertunnel geprüft,
was einige Passanten zu Beifallsstürmen hinreißen ließ.
Alles in allem war es wieder ein tolles Erlebnis, bei dem alle viel Spaß hatten.
Wir freuen uns auf mehr.
Zurück